Zum Hauptinhalt springen
Eine Gruppe Arbeitskolleg:innen sitzt bei einem Meeting in einem modernen Besprechungsraum.
KI-Suchmaschinenoptimierung für Steuerkanzleien

Perplexity nennt Ihren Namen. Google zeigt Ihr Profil. Bewerber und Mandanten wählen Ihre Kanzlei.

Von der digitalen Unsichtbarkeit zur direkten KI-Empfehlung – mit der ersten Strategie, die speziell für Steuerkanzleien in der neuen KI-Suchwelt entwickelt wurde.

Die Zeiten, in denen ein Steuerberater allein durch gute Arbeit gefunden wurde, sind vorbei. Heute entscheiden KI-Suchmaschinen wie Perplexity darüber, welche Kanzlei empfohlen wird – und wer ignoriert wird.

Diese neue Suchlogik verändert den Markt radikal: Keine klassischen Ergebnislisten mehr. Nur noch eine Handvoll direkter Empfehlungen.

Flataxo macht Ihre Kanzlei zur ersten Wahl in dieser neuen Welt – sichtbar, vertrauenswürdig und relevant.

Egal ob für neue Mandanten oder qualifizierte Bewerber.

Warum Steuerkanzleien uns wählen

  • Erste Agentur mit messbaren Erfolgen in Perplexity, Google & Co.
  • Über 300 Kanzlei-Projekte im Bereich Sichtbarkeit, Content und Website
  • Entwickelt von Juristen und Online-Marketing-Experten
  • Bereits über 34 % mehr qualifizierte Anfragen durch KI-Empfehlungen
  • Spezifische Erfahrung mit Steuerkanzlei-Profilen & sensiblen Themen

Was Flataxo einzigartig macht

  • KI-first Strategie: gezielt für Empfehlungsalgorithmen wie Perplexity entwickelt
  • Doppel-Optimierung: für klassische und KI-basierte Suchsysteme
  • Fachlicher Content mit Substanz: verständlich, modern, korrekt
  • Alles aus einer Hand: Texte, Struktur, Optimierung, Sichtbarkeit


4-Phasen Unser Prozess für Ihre Kanzlei

Phase 1

KI-Potenzialanalyse

  • Analyse Ihrer aktuellen Sichtbarkeit
  • Identifikation von relevanten Steuer-Themen & Fragen
  • Wettbewerbs- & Standortanalyse
  • Entwicklung Ihrer individuellen KI-Roadmap

Phase 2

Content-Exzellenz

  • Erstellung KI-optimierter Fachbeiträge
    durch unser Redaktionsteam
  • Struktur & Tiefe speziell für KI-Suchmaschinen
  • Wöchentliche Veröffentlichung auf Ihrer Website

Phase 3

Technische Optimierung

  • Technische SEO-Analyse
  • KI-relevante Strukturdaten & Seitenaufbau
  • Optimierung Ihrer Website-Architektur

Phase 4

KI-Autorität & Monitoring

  • Aufbau digitaler Autorität durch Vernetzung
  • Kontinuierliches Monitoring von KI-Empfehlungen
  • Monatliche Berichte & Strategie-Optimierung
Eine Frau arbeitet auf einem Notebook.
Phase 1

KI-Potenzialanalyse

  • Analyse Ihrer aktuellen Sichtbarkeit
  • Identifikation von relevanten Steuer-Themen & Fragen
  • Wettbewerbs- & Standortanalyse
  • Entwicklung Ihrer individuellen KI-Roadmap
Phase 2

Content-Exzellenz

  • Erstellung KI-optimierter Fachbeiträge
    durch unser Redaktionsteam
  • Struktur & Tiefe speziell für KI-Suchmaschinen
  • Wöchentliche Veröffentlichung auf Ihrer Website
Phase 3

Technische Optimierung

  • Technische SEO-Analyse
  • KI-relevante Strukturdaten & Seitenaufbau
  • Optimierung Ihrer Website-Architektur
Eine Frau arbeitet auf einem Notebook.
Phase 4

KI-Autorität & Monitoring

  • Aufbau digitaler Autorität durch Vernetzung
  • Kontinuierliches Monitoring von KI-Empfehlungen
  • Monatliche Berichte & Strategie-Optimierung

Das erhalten Sie:

Wöchentliche Fachbeiträge
(steuerlich fundiert & KI-optimiert)

Technische Optimierung Ihrer Website für KI-Sichtbarkeit

Persönlicher KI-Optimierungsmanager

Monatliche Auswertung & Anpassung

Stetiger Aufbau Ihrer digitalen Steuer-Expertise

Was unsere Kunden sagen

Seit der Zusammenarbeit mit Flataxo sind wir erstmals in KI-Suchmaschinen wie Perplexity namentlich sichtbar – und erhalten spürbar mehr Bewerbungen von wirklich passenden Kandidaten.

Steuerberatungsgesellschaft, Frankfurt

FAQ

Wie unterscheidet sich KI-Optimierung von klassischem SEO?

Während klassisches SEO auf Keywords und Platzierungen zielt, basiert KI-Optimierung auf Empfehlungslogiken. Wir bereiten Ihre Website so auf, dass KI-Systeme Ihre Kanzlei proaktiv als Expertenquelle empfehlen.

Wie schnell sehe ich Ergebnisse?

Die ersten Effekte (Empfehlungen durch KI) sind nach 4–6 Wochen sichtbar. Mehr qualifizierte Bewerbungen oder Mandatsanfragen folgen meist innerhalb von 2–3 Monaten.

Funktioniert das auch in stark
umkämpften Regionen?

Gerade dort. Weil bisher kaum jemand in Ihrer Branche aktiv in KI-Optimierung investiert, sichern Sie sich einen deutlichen Vorsprung.

Kunden­stimmen

Mit Flataxo haben wir einen verlässlichen Partner für Social Media und Rebranding gefunden. Die Inhalte sind hochwertig, die Karriereseite passt perfekt – und wir müssen uns um nichts selbst kümmern.

Martin Schmid

Steuerberatungsgesellschaft mbH & Co. KG

Dank Flataxo konnten wir qualifizierte Fachkräfte ansprechen und einstellen. Die Karriereseite, das Design und die Recruiting-Kampagne waren exakt auf uns zugeschnitten – mit messbaren Ergebnissen.

Felix Dannhorn

Dannhorn & Paeschke GmbH

Besonders gefällt mir die hochwertige Betreuung unserer Social-Media-Präsenz. Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt – rundum eine gute Erfahrung.

Christian Vaterl

Steuerberater bei Steuerberatungskanzlei Vaterl

Mit Flataxo haben wir einen verlässlichen Partner für Social Media und Rebranding gefunden. Die Inhalte sind hochwertig, die Karriereseite passt perfekt – und wir müssen uns um nichts selbst kümmern.

Martin Schmid

Steuerberatungsgesellschaft mbH & Co. KG

Dank Flataxo konnten wir qualifizierte Fachkräfte ansprechen und einstellen. Die Karriereseite, das Design und die Recruiting-Kampagne waren exakt auf uns zugeschnitten – mit messbaren Ergebnissen.

Felix Dannhorn

Dannhorn & Paeschke GmbH

Besonders gefällt mir die hochwertige Betreuung unserer Social-Media-Präsenz. Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt – rundum eine gute Erfahrung.

Christian Vaterl

Steuerberater bei Steuerberatungskanzlei Vaterl

    Jetzt kostenfreie
    KI-Potenzialanalyse anfordern